Kursdetails

Onlineseminare

Kennziffer: 2025-12-1-Auf

Aufzeichnung Wissensupdate für Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien Teil 1

Kursdauer: 31.03.2025 09:00 Uhr bis 14.07.2025 15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.07.2025 15:00 Uhr

Die Menge an aktuellen Urteilen, Verwaltungserlassen und kurzfristigen Gesetzesänderungen erfordert eine systematische Prüfung auf Relevanz für die betreuten Mandate. Unser erfahrener Dozent, Steuerberater Dr. Thomas Teutloff, behält für Sie den Überblick.

In der Aufzeichnung werden aktuelle Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungserlasse in kompakter Form vermittelt. 

Trotz einer sorgfältigen Filterung bleibt eine große Anzahl an Änderungen übrig, die wichtig sein können, aber für die Teilnehmenden sehr unterschiedliche Relevanz besitzen. Diese „Exoten“ werden im Skript im komprimierten Telegrammstil aufgeführt. Das Skript bietet damit eine inhaltlich umfassende Arbeitsunterlage, die auch gut zur Nacharbeit geeignet ist.

Aus Gründen der Aktualität ist eine genaue Inhaltsangabe vorab nicht möglich. Behandelt werden aber immer aktuelle Themen aus den folgenden Bereichen: 

Themenschwerpunkte und Inhalte:
 

A.   Besteuerung von Unternehmensgewinnen

A.1 Wahlrechtsausübung zur Gewinnermittlungsart
A.2 Rückgängigmachung eines IAB steuerfreie PV-Anlagen
A.3 Nachträglicher Betriebsausgaben für steuerfreie PV-Anlagen
A.4 Anscheinsbeweis für die private Fahrzeugnutzung
A.5 Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
A.6 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
A.7 Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
A.8 Verspätete Offenlegung von Jahresabschlüssen
A.9 Update-Telegramm


B.   Arbeitgeber und Arbeitnehmer

B.1 Minderung des geldwerten Vorteils bei der 1%-Regelung
B.2 Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
B.3 Preisgelder für wissenschaftliche Publikationen
B.4 Steuerzahlung für Verdienstausfallentschädigung


C.   Privatvermögen und Veranlagung zur Einkommensteuer

C.1 Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage
C.2 Kindergeld wegen seelischer Behinderung
C.3 Ermittlung der behinderungsbedingten Fahrtaufwendungen
C.4 Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
C.5 Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
C.6 Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
C.7 Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen (§ 35c EStG)
C.8 Update-Telegramm


D.   Steuerliches Verfahrensrecht

D.1 Rechte und Mitwirkungspflichten bei der Außenprüfung
D.2 Änderungen durch das Postrechtsmodernisierungsgesetz
D.3 Verjährung durch Abgabe einer Feststellungserklärung nach Schätzung
D.4 AdV bei verfassungsrechtlichen Zweifeln an Aussetzungszinsen


E.   Umsatz- und sonstige Verkehrsteuern

E.1 Betriebsfortführung zugunsten eines Dritten
E.2 Steuerpflicht von Flugunterricht
E.3 Steuerbefreiung von Bildungsleistungen
E.4 Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft
E.5 EU-Maßnahmenpaket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter"
E.6 Update-Telegramm

weitere Termine:
Teil 2 Aufzeichnung 2025

o Teil 3 Aufzeichnung 2025

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte entsprechend diese Anzahl an Plätzen.

Ort: Online über Microsoft Teams


Karte

Preis p.P.: 169,00 € pro Person

ANMELDUNG

Benutzername:
Passwort:
Noch nicht registriert? Zur einmaligen Registrierung ...
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...