Kursdetails

Mitarbeiterseminare

Sicherlich haben Sie ein Fachgebiet, einen Bereich, in dem Sie sich besonders gut auskennen, der Ihnen besonders viel Spaß macht. Sie wissen aber auch, dass oft ein Steuerrechtsgebiet in ein anderes greift. Für Ihre berufliche Karriere und für Ihre Mandanten ist es daher entscheidend, dass Sie in Ihrem Fachgebiet wirklich Spezialist sind, dass Sie sich aber auch auf anderen Steuerrechtsgebieten gut auskennen. Mit unseren Fortbildungskursen wird Ihnen beides gelingen. Unsere erfahrenen Dozenten haben Kurse für die verschiedenen Steuerrechtsgebiete konzipiert, durch die wir Sie zum einen in Ihrem Fachgebiet auf den aktuellsten Stand bringen. Zum anderen können Sie in anderen Fachgebieten aktuelles Grundwissen erlangen, um auch andere Steuerrechtsgebiete nicht aus den Augen zu verlieren. Im Fokus steht für uns: Wir bringen Sie anhand vieler praktischer Übungen auf den neuesten Stand der Rechtslage. Wir gehen mit Ihnen in die Tiefe oder geben Ihnen einen kompakten Überblick. Ganz so, wie es Ihren Anforderungen entspricht. Unsere Angebote stehen allen Weiterbildungsinteressierten offen.

Kennziffer: 2025-29-A

Onlineseminar Lohnabrechnung für Profis Teil A - Mobilitätsdienstleistungen vom Arbeitgeber

Kursdauer: 24.02.2025 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Anmeldeschluss: 21.02.2025 15:00 Uhr

Mobilitätsdienstleistungen vom Arbeitgeber
Mobilitätsdienstleistungen wie Dienstwagen, Jobtickets oder Leasingmodelle gewinnen
immer mehr an Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil moderner Benefits. Für
Arbeitgeber und Personalverantwortliche stellen sich dabei zahlreiche Fragen: Welche
Regelungen gelten für die Versteuerung? Wie können Angebote gestaltet werden, um
sowohl den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen als auch attraktiv für Mitarbeiter zu
sein?
Dieses Onlineseminar gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen
Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Mobilitätsangeboten. Wir
beleuchten die wichtigsten steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte und zeigen
praktische Lösungsansätze für eine erfolgreiche Implementierung auf.

  • Rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung:
    Versteuerung von geldwerten Vorteilen, Pauschalierungen, steuerfreie Leistungen
    und Änderungen durch aktuelle Gesetzesvorhaben.
  • Steuerliche Förderung durch den Gesetzgeber:
    Überblick über aktuelle steuerliche Begünstigungen, z. B. § 3 Nr. 15 EStG, § 37b EStG oder § 40 EStG.
  • Arbeitsrechtliche Fragestellungen:
    Vereinbarungen im Arbeitsvertrag, Haftung und Nutzungsvorgaben.
  • Praktische Gestaltungsmöglichkeiten:
    Modelle wie Jobtickets, Diensträder oder Mobilitätsbudgets im Vergleich – Was passt bei den Arbeitgebern

Termine der Seminarreihe:

Teil A       24.02.2025     09:00 - 11:00 Uhr
Teil B      17.03.2025      13:00 - 15:00 Uhr  (Achtung andere Uhrzeit)
Teil C      14.04.2025      09:00 - 11:00 Uhr
Teil D      19.05.2025      09:00 - 11:00 Uhr 
Teil E      18.06.2025      09:00 - 11:00 Uhr 
Teil F      15.09.2025       09:00 - 11:00 Uhr 

Teil G     13.10.2025       09:00 - 11:00 Uhr

Die jeweils aktuelle Themenübersicht wird ca. 2 Wochen vorab online gestellt.

Sparfüchse aufgepasst! Bei der Buchung der gesamten Seminarreihe zahlen Sie den Paketpreis in Höhe von 690,00 € und sparen 80 €!

Zur Paket-Buchung (beinhaltet alle 7 Termine)

Dies ist eine Onlineseminarreihe in Kooperation mit der FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft.

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte die entsprechende Anzahl an Plätzen.

Ort: Online


Karte

Ihre Dozenten: Markus Stier

Preis p.P.: 110,00 €

ANMELDUNG

Benutzername:
Passwort:
Noch nicht registriert? Zur einmaligen Registrierung ...
Passwort vergessen? Neues Passwort generieren ...
Als Gast bestellen? Zum Kursanmeldungsformular ...